Naturkosmetik? Nein danke!

Naturkosmetik, alles bio und ohne Tierversuche – das klingt gut und ist es sicher auch. Aber in Hinsicht auf Duftstoffe ist die Kategorie „Naturkosmetik“ überhaupt nicht relevant. Fast jeder fragt: Und wenn Du Naturkosmetik benutzt, wird es dann besser?

Nein, wird es nicht, denn das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Auch Naturkosmetik kann Duftstoffe enthalten und die Haut damit reizen. Tatsächlich enthalten die Tuben und Tiegel namhafter Hersteller von Naturkosmetik exakt dieselben Duftstoffe, die man auch in konventionellen Cremes findet: Linalool, Geraniol und so weiter. Zum Beispiel in diesem „Bio-Kindershampoo“ von Alterra mit „Bio-Calendula“ für „zarte Babyhaut“:

Hier enthalten sind laut Deklaration der Inhaltsstoffe: Parfüm, Geraniol, Limonene, Linalool mit dem Hinweis „from natural essential oils“. Nur: Ob ein allergener Stoff natürlich oder künstlich hergestellt ist, macht für die Haut keinen Unterschied. Deshalb lese ich immer die Liste mit den Inhaltsstoffen durch und entscheide von Fall zu Fall, ob ich ein Shampoo oder eine Creme benutzen kann.

Wer kein Cortison will, muss den ganzen Haushalt umkrempeln

Ihr habt eine schöne Gesichtscreme ohne Duftstoffe gekauft? Das ist ein guter Anfang, reicht aber nicht aus. 

Bei mir ging es immer wieder los mit geschwollenen Augenlider und rissigen Lippen. Ich dachte, es liegt am Parfüm, und habe es weggelassen. Es wurde nicht besser.

Irgendwann wurde mir klar: Duftstoffe sind überall. Auf den Händen, den Haaren oder in Handtüchern und Kopfkissen. Alles landet im Gesicht. Und die Namen sind überall dieselben. Egal ob Parfüm oder Reinigungsmittel: Die Bösewichte heißen zum Beispiel Linalool, Geraniol, Citronellol, Lyral, Cinnamal, Limonene oder einfach Parfüm, Fragrance, Duftstoffe.

Also habe ich eine neue Handcreme gekauft, neue Seife, neues Shampoo, neues Haarspray, einen neuen Festiger und neue Reinigungsmittel für Küche und Bad, natürlich auch neue Waschmittel für die Wäsche. Auch neue Spülmaschinen-Tabs, denn der Wasserdampf landet auch im Gesicht, wenn die Maschine noch warm ist. Danach wurde es langsam besser.

Betonung auf „langsam“. Denn es dauert ewig (Wochen), bis sich die Haut wieder beruhigt hat. Zwischendurch musste ich wegen der rissigen Lippen Cortison benutzen.

Aber am Ende klappt es auch ohne Cortison!

Und das ist ein echt gutes Gefühl!!!

Kann Wäsche ohne Duft wirklich sauber sein?

Kann Wäsche wirklich sauber sein, wenn sie nicht „frisch duftet“? Oder das Geschirr, wenn der Spül-Schaum nicht nach Zitrone riecht? Oder die Toilette?

Die Antwort ist einfach: Ja, das alles wird auch ohne Duftstoffe sauber.

Aber solche Fragen wurden mir tatsächlich gestellt: Bettwäsche ohne Duft – ist die denn sauber? Und die Toilette ohne Zitrusduft – geht gar nicht.

Klar, viele sagen: Das riecht aber so gut! Für Geschirr und Toilette mag das ja in Ordnung sein.

Aber der Spaß hört echt auf, wenn kleine Kinder auf einem Kopfkissen mit Duftstoffen schlafen. Danach trocknen sie sich morgens mit einem „gut“ riechenden Handtuch das Gesicht und dann wird eine duftende Kindercreme im Gesicht verteilt. Mehrmals in der Woche werden die Haare mit einem Calendula-Shampoo gewaschen, das auch auf dem Gesicht landet.

Wir kommen zuhause ohne Duftstoffe aus. Und unsere Jungs sind trotzdem zufrieden. 

„Traumhafte“ Gesichtscreme

Seit gut zwei Jahren habe ich eine Duftstoff-Allergie – und da sieht die Welt auf einmal ganz anders aus.

Heute ein typischer Tag: Ich kaufe eine Wimperntusche und bekomme dazu in der Tüte ein paar Proben mit Gesichtscremes. Bei Anwendung eines tollen neuen Anti-Aging-Produkts wird ein „traumhafter Teint“ in Aussicht gestellt. Natürlich enthält die Creme Duftstoffe. Mit dieser Creme – sie verspricht „beautiful, radiant, even skin“ – würde ich nach zwei bis drei Stunden wie ein Streuselkuchen aussehen, rote Augen inklusive.

Duftstoffe sind Kontakt-Allergene, die die Haut schädigen können: Es kann Schorfstellen, rissige Lippen und geschwollene Augenlider geben. Warum steht auf der Packung nicht ein Warnhinweis: „Diese Creme enthält Duftstoffe, die ihre Haut nachhaltig schädigen können“?  Denn Allergien verschwinden ja in den seltensten Fällen wieder.