Weiß, weißer – mineralischer Lichtschutzfaktor

Weiß, weißer – mineralischer Lichtschutzfaktor! Ab sofort verwende ich Lichtschutzfaktor mit mineralischem Filter.

Als mineralische Filter empfohlen werden Titaniumdioxid und Zinkoxid (INCI: Titanium Diodixde, Zinc Oxide). Sie sorgen dafür, dass das Sonnenlicht auf der Haut reflektiert wird. Das kann man sich sehr gut vorstellen, wenn man nach dem Eincremen den weißen Belag auf den Händen sieht, der gründlich abgewaschen werden sollte.

Ansonsten ist der Vorteil von mineralischem LSF: Er macht keine Flecken auf der Kleidung. Mein derzeitiger Favorit ist von Avène, heißt „Creme minerale sans parfum“ und hat LSF 50. Auch von Paulas Choice gibt es ein gutes Produkt namens „Skin recovery“ mit LSF 50, allerdings ist es deutlich teurer als die Creme von Avène.

Ein neuer Sonnenschutz ohne Verfärbungen – wirklich?

Gestern im Supermarkt. Im Regal entdecke ich eine neue Sonnencreme von Nivea mit „Kleiderschutz“ – also ohne Verfärbungen auf den Klamotten. Klingt gut und vielversprechend.

Nur leider kommt die neue Sonnencreme für Allergiker nicht infrage, denn sie enthält die üblichen Verdächtigen: Coumarin, Citronellol, Linalool, Limonene.

Aber: Wenn ein Hersteller wie Nivea tatsächlich Sonnencreme ohne Verfärbungen hinbekommt, dann können es andere wie Paula’s Choice vielleicht ja auch. Ich werde nachsehen im Online-Shop!