Weiß, weißer – mineralischer Lichtschutzfaktor! Ab sofort verwende ich Lichtschutzfaktor mit mineralischem Filter.
Als mineralische Filter empfohlen werden Titaniumdioxid und Zinkoxid (INCI: Titanium Diodixde, Zinc Oxide). Sie sorgen dafür, dass das Sonnenlicht auf der Haut reflektiert wird. Das kann man sich sehr gut vorstellen, wenn man nach dem Eincremen den weißen Belag auf den Händen sieht, der gründlich abgewaschen werden sollte.
Ansonsten ist der Vorteil von mineralischem LSF: Er macht keine Flecken auf der Kleidung. Mein derzeitiger Favorit ist von Avène, heißt „Creme minerale sans parfum“ und hat LSF 50. Auch von Paulas Choice gibt es ein gutes Produkt namens „Skin recovery“ mit LSF 50, allerdings ist es deutlich teurer als die Creme von Avène.
Hallo Coco,
ich bin auf Deine Seite gestoßen als ich nach Duftstoffen in Lipgloss suchte und nirgendwo eine Antwort darauf fand, in meinem Fall von Manhatten Lip2Last und Maybelline Stay24Color.
Hintergrund ich habe am Donnerstag ein Date mit einer Duftstoffallergikerin hole mir dafür noch Duftstofffreies Shampoo von Rossmann, möchte aber auch nicht gänzlich „ungeschminkt“ gehen.
Sind die oben angeführten beiden Lipgloss oder Grundsätzlich alle Lipgloss mit Duftstoffen versetzt? Wenn ja wo bekomme ich denn jetzt auf die schnelle was Duftstofffreies her?
Lieben Gruß
Angela
LikeLike
Liebe Angela, entschuldige bitte die lange Zeit, bevor ich antworte. Ich war viel unterwegs und wenig auf meinem Blog … Es gibt von Clinique Make-up ohne Duftstoffe, auch Lipgloss. Einen Glosser gibt es auch von Paulas Choice. Ansonsten würde ich bei Art Deco mal schauen, die haben auch einzelne Produkte ohne Duft. Man muss wirklich auf jedem Produkt die INCI-Liste checken – aber es lohnt sich, irgendwann hat man seine eigene Kollektion mit guten Produkten beisammen! Herzliche Grüße, Corinna
LikeLike
Liebe Corinna, jetzt muss ich mich für die lange Zeit entschuldigen, hatte einige priv. Problemchen.
Ich hatte natürlich nicht rechtzeitig einen Lippenstift/Lipgloss gefunden aber durch viel nachlesen heraus gefunden das in Liplinern auch keine Duftstoffe enthalten sind, es ist nur etwas zeitaufwendig die Lippen nur mit einem Lippliner zu machen ;).
Nun ja mein Date ging jedenfalls gut 🙂 auch wenn es wohl keine Partnerschaft wird, was ich mir mit Duftstoffallergikern auch recht schwierig vorstelle, aber es baut sich langsam zu einer Freundschaft aus. Ich habe mich auch schon recht gut in „Duftstoff-Sache“ eingelesen und für mich beschlossen weitest gehend auf Produkte mit Duftstoffen im alltäglichen Leben zu verzichten, ich finde das Thema auch so interessant das ich mir vorgenommen habe demnächst Waschmittel, Seife, Badezusätze evtl. auch Hautcreme und Parfum selbst herzustellen,alles aus natürlichen Zutaten ohne Chemie was ich auch für die Umwelt sehr gut finde.
Liebe Grüße
Angela
LikeLike
Liebe Angela, danke für Deine Antwort! Mein Mann ist ja auch der „Partner einer Duftstoffallergikerin“ und das ist kein so großes Problem. Oder anders gesagt: Wenn es ein Problem gibt, geht es dabei nicht im Duftstoffe, sondern um Haushalt, Kinder, Urlaub und vieles mehr 😉
Das Gute an der Sache ist: Man beschäftigt sich mit Kosmetik. Es ist eigentlich ganz einfach: Immer (IMMER!) Lichtschutzfaktor und Feuchthaltefaktoren wie Urea oder Linolsäure, weil sie die Kollagensynthese verbessern. Anders gesagt: Eine trockene Haut bildet kein gutes Kollagen. Und wenn das Kollagen nicht gut ist, werden die Falten mehr.
Darüber hinaus sollte man möglichst keine Kontaktallergene wie Duftstoffe und kein Alkohol verwenden, der die Haut austrocknet. Fettalkohole wie Lanolin sind okay. Herzliche Grüße, Corinna
LikeLike