Weiß, weißer – mineralischer Lichtschutzfaktor

Weiß, weißer – mineralischer Lichtschutzfaktor! Ab sofort verwende ich Lichtschutzfaktor mit mineralischem Filter.

Als mineralische Filter empfohlen werden Titaniumdioxid und Zinkoxid (INCI: Titanium Diodixde, Zinc Oxide). Sie sorgen dafür, dass das Sonnenlicht auf der Haut reflektiert wird. Das kann man sich sehr gut vorstellen, wenn man nach dem Eincremen den weißen Belag auf den Händen sieht, der gründlich abgewaschen werden sollte.

Ansonsten ist der Vorteil von mineralischem LSF: Er macht keine Flecken auf der Kleidung. Mein derzeitiger Favorit ist von Avène, heißt „Creme minerale sans parfum“ und hat LSF 50. Auch von Paulas Choice gibt es ein gutes Produkt namens „Skin recovery“ mit LSF 50, allerdings ist es deutlich teurer als die Creme von Avène.

Ein neuer Sonnenschutz ohne Verfärbungen – wirklich?

Gestern im Supermarkt. Im Regal entdecke ich eine neue Sonnencreme von Nivea mit „Kleiderschutz“ – also ohne Verfärbungen auf den Klamotten. Klingt gut und vielversprechend.

Nur leider kommt die neue Sonnencreme für Allergiker nicht infrage, denn sie enthält die üblichen Verdächtigen: Coumarin, Citronellol, Linalool, Limonene.

Aber: Wenn ein Hersteller wie Nivea tatsächlich Sonnencreme ohne Verfärbungen hinbekommt, dann können es andere wie Paula’s Choice vielleicht ja auch. Ich werde nachsehen im Online-Shop!

Ein echtes Luxusproblem

Am Freitag halte ich zum zweiten Mal den Vortrag über Kosmetik und Kontaktallergene / Duftstoffe. Als ich das Thema bei verschiedenen Institutionen (VHS und andere) vorgestellt habe, gab es wie gesagt einige interessante Reaktionen. Zum Beispiel auch diese hier: Kosmetik und Kontaktallergene? Das ist doch ein Nischenthema. Ein Luxusproblem! Wir haben hier in unserer Institution viele superwichtige kulturelle / soziale / berufliche Themen!

Okay: Ja, es stimmt, das sind alles gute und wichtige Themen. Geantwortet habe ich auf solche Reaktionen aber etwas anderes. Nämlich das: Zeigen Sie mir einen sozial Benachteiligten – ein Mobbing-Opfer – ein ADHS-Kind – einen Vegetarier – einen Experten für interkulturelle Kommunikation, der/die sich NICHT täglich eincremt. Zeigen Sie mir die Person – arm oder reich, Mann oder Frau, alt oder jung, dick oder dünn, Migrant oder Nicht-Migrant – die sich NICHT regelmäßig die Haare wäscht und NICHT ihre Klamotten in die Waschmaschine steckt.

Zeigen Sie mir den Experten für interkulturelle Kommunikation, der sich NIE wäscht und eincremt, und ich habe die Wette verloren und spendiere einen großen Eisbecher mit ganz viel Sahne, Erdbeeren und Schokoladen-Soße 😉

Kosmetik mit Kontaktallergenen, die sehr, sehr viele Menschen bedenkenlos verwenden, weil sie die Inhaltsstoffe nicht genau kennen, ist kein Nischenthema und auch kein Luxusproblem.

Samstags-Shopping in der Apotheke

siridermaavene1

Hier kommt die Ausbeute meines heutigen Shopping-Nachmittags: Haarspülung von Siriderma und ein Make-up-Entferner von Avène. 

Die Haarspülung kenne ich schon gut. Ich finde sie besser für meine trockenen Haare als die Spülung von Neutrale Produkte, nach dem Waschen im Haar irgendwie zu schwer und cremig ist.

Der Make-up-Entferner von Avène muss sich erst noch bewähren. Die INCI-Liste sieht auf jeden Fall sehr gut aus und die Konsistenz ist angenehm, ganz leicht gel-artig.

lipgloss1

 

Per Post ist auch ein neuer Lipgloss von Paulas Choice angekommen. Das Besondere daran ist, dass er einen hohen Lichtschutzfaktor hat. Ansonsten habe ich bisher einen schönen Lipgloss von Chanel, der super funktioniert und keine Duftstoffe enthält. Der französische Luxuswaren-Konzern wirbt zwar nicht damit, Produkte für Allergiker herzustellen. Aber beim Lipgloss geben sie sich offensichtlich Mühe. Der einzige Unterschied ist, dass er keinen Lichtschutzfaktor hat.

Kein Anti-Aging ohne Lichtschutzfaktor

Ich ärgere mich fast, dass ich diese Allergie nicht schon früher bekommen habe. Das klingt paradox, aber dadurch beschäftige ich mich eben sehr intensiv mit Hautpflege. Und mittlerweile weiß ich ziemlich genau, was ich will: Keine Duftstoffe, keinen Alkohol, der die Haut austrocknet, sondern wirksame Inhaltsstoffe wie Hyaluron und Retinol. Und vor allem: Lichtschutzfaktor. Ohne Lichtschutzfaktor 50 auf dem Gesicht und auf dem Hals gehe ich nicht mehr aus dem Haus. Das ist mit Abstand der wichtigste Anti-Aging-Faktor.

Wenn ich das alles schon vor 10 oder 20 Jahren gewusst hätte, hätte meine Haut sich bestimmt gefreut und weniger Falten bekommen. 

Umso erstaunlicher finde ich, was in Apotheken für teuer Geld verkauft wird: eine neue Pflege von Vichy namens „Slow Age“. Sie soll die Hautalterung verzögern und ist für „sensible Haut geeignet“. Sie enthält keinen ausgewiesenen Lichtschutzfaktor, dafür aber Parfüm und irgendeine chinesische Wurzel und kostet stolze 46 Euro für 100 Milliliter.

Ich sach mal: Die Kosmetik-Industrie ist wirklich kreativ und denen ist auch nix peinlich, denn irgendwie merkt’s ja keiner.

Zurzeit brauche ich besonders viel LSF – am Gardasee!

dsc02621

Selbstbräuner ohne Duft – einzigartig

DSC01690Nach einem Selbstbräuner, der KEINE Duftstoffe enthält, habe ich ziemlich lange gesucht. Und: Hier ist er nun – der Selbstbräuner von Paula’s Choice. Ein bisschen ungewöhnlich, weil dieser Selbstbräuner ein Schaum ist und keine Lotion – aber er erfüllt seinen Zweck.

Einen anderen Selbstbräuner ohne Duftstoffe habe ich bisher nicht gefunden. Bei Ladival (Apotheke), Clinique, Dermassence (ebenfalls aus der Apotheke) und Online-Händlern wie Neutrale Produkte bin ich leider nicht fündig geworden. Also ein echt einzigartiges Produkt.

Die schaumige Konsistenz ist etwas irritierend und man muss aufpassen, dass es nicht tropft und die Kleidung oder Handtücher verfärbt. Trotzdem: So wird man schön braun ohne UV-Strahlung und Faltenbildung 🙂